Hier können Sie sich gerne über das Labor und Sachverständigenbüro Umweltanalytischer Dienst (UAD) Meyers in Mönchengladbach und Viersen informieren.
Seit 1995 prüfen und begutachten wir hauptsächlich Schadstoffe und Schimmel
- bei Gesundheitsstörungen in Innenräumen - für Gutachten vor Anmietung oder dem Kauf einer Immobilie - zur Prüfung von Inhaltsstoffen in Baustoffen und Produkten - zu Luftverunreinigungen, Gerüchen und Hausstaubbelastungen - zu Baufeuchteschäden, Bausalzen und Schimmel -
für Schadstoff-Kataster vor dem Rückbau oder Gebäudesanierung -
nach Bränden und deren Kontaminationen - für Gefährdungsbeurteilungen am
Arbeitsplatz
Wir verfügen hierzu über folgende Berufszulassungen und Qualifikationen:
Berufszulassungen Sachkunde:Asbest gem. TRGS 519 (Anlage 4C) Sachkunde: Expositionen am Arbeitsplatz n. TRGS 402 und TRGS 400 Fachkunde: Arbeiten in kontaminierten Bereichen gem. TRGS 524 Fachkunde: Umgang mit Künstlichen Mineralfasern gem. TRGS 521 Fachkunde: Arbeiten mit Erregern n. §44 des Infektionsschutzgesetzes Fachkunde: Strahlenschutz (S.2.1 ( S1.1, S1.2, S1.3))
Zertifizierung / Präqualifikation Das
Unternehmen Umweltanalytischer Dienst - Meyers wurde
im September 2018 von der IHK Mittlerer
Niederrhein zertifiziert und für Dienstleistungen für Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen als geeignetes Unternehmen für öffentliche
Aufträge im amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) gelistet.
Besondere Sachkunde Seit 1997 ist Dipl. Ing. Georg Meyers von der IHK
Mittlerer Niederrhein öffentlich bestellter und vereidigter
Sachverständiger für Messung u. Bewertung von Schadstoffen in
Innenräumen und
Baumaterialien.
Mitgliedschaften Das Labor ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) e.V. in Springe.